Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen der in unseren Onlineshop angebotenen Waren gelten die nachfolgenden Bedingungen. Das Angebot richtet sich nicht an Wiederverkäufer.

2. Vertragspartner und Vertragsschluss

2.1. Vertragspartner

Der Vertrag kommt zustande mit:

Wintershield e.K., Wittelsbacherring 51, 95444 Bayreuth, Deutschland Inhaber: Frau Samira Jantschikow Telefon:+49 921/1649095, E-Mail: info@wintershield.de Registergericht: Amtsgericht Bayreuth, HRA 3508, USt-ID-Nr. DE243586917

Wir sind ein geprüfter Online-Shop und haben uns dem Trusted Shops Verhaltenskodex unterworfen (abrufbar unter www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf). Wir bieten Ihnen als zusätzlichen Service den Trusted Shops Käuferschutz an. Sie müssen sich lediglich nach der Bestellung registrieren. Diese Geld-zurück-Garantie greift bei Nicht-Lieferung, Nicht-Erstattung nach Rückgabe und Kreditkartenmissbrauch. Einzelheiten hierzu finden Sie unter www.trustedshops.de

Beschwerden/Online Streitbeilegung/Schlichtungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht anbieten.

2.2. Rakuten

Die Rakuten Deutschland GmbH, Geisfelder Str. 16, 96050 Bamberg, Deutschland, Telefon +49(0)951/40839100, Telefax +49(0)951/40839109, Registergericht Amtsgericht Bamberg (Deutschland), Registernummer HRB 5699, USt-ID-Nr. DE814804044, („Rakuten“) wird nicht Vertragspartner hinsichtlich der über unseren Online-Shop oder über den Rakuten Marktplatz erworbenen Artikel.

Rakuten nimmt in unserem Namen und mit unserer Vollmacht die Bestell- und Zahlungsabwicklung vor.

2.3. Vertragsschluss/Kundenkonto

Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen verbindliche Kaufangebote dar. Durch Abschluss des Kaufs nehmen Sie das Kaufangebot verbindlich an. Um ein Kaufangebot anzunehmen, müssen Sie den „Jetzt kaufen“ Button im Bestellprozess betätigen. 

Bei einem Kauf über unseren Onlineshop umfasst der Bestellvorgang insgesamt 3 Schritte:

1. Schritt: Melden Sie sich mit Ihrem Kundenkonto durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Rakuten ID und Ihrem persönlichen Passwort an. Bei der Erstbestellung müssen Sie Ihre Kundendaten einschließlich Rechnungsanschrift und, falls gewünscht, eine abweichende Lieferanschrift angeben:

2. Schritt: Wählen Sie, mit welcher Zahlungsart Sie Ihre Bestellung bezahlen möchten. Als registrierter Nutzer ist die zuletzt verwendete Zahlungsart bereits ausgewählt. Diese können Sie selbstverständlich jederzeit im Bestellprozess ändern, indem Sie auf „ändern“ klicken.

3. Schritt: Unter „Prüfen und Bestätigen“ haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsart) zu überprüfen und zu ändern, indem Sie auf den jeweiligen Link „ändern“ klicken. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters oder indem Sie den Link „Abbrechen und zurück zum Shop“ betätigen, abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" schließen Sie den Bestellvorgang ab und schließen einen verbindlichen Kaufvertrag.

3. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Rakuten speichert die Bestelldaten und sendet Ihnen diese sowie unsere bei Kauf gültigen AGB per E-Mail zu. Die gerade aktuellen AGB können Sie auch jederzeit in unserem Shop einsehen und ausdrucken. Ihre Bestellungen können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen. Zudem haben Sie die Möglichkeit auf www.rakuten.de unter „Bestellstatus abfragen“ den Status der aktuellen Bestellung einzusehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext nicht auf eigenen Systemen.

4. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

5. Lieferbedingungen

5.1. Rücktrittsrecht

Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligem Auslieferungsversuch scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.

5.2. Selbstbelieferungsvorbehalt

Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unserem zuverlässigen Lieferanten trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Die Beweispflicht für eine fehlende Belieferung durch unseren Lieferanten obliegt dabei uns.

5.3. Lieferbeschränkungen

Über das Liefergebiet und Lieferbeschränkungen informieren wir Sie auf einer separaten Seite vor Beginn des Bestellvorgangs.

6. Zahlungsbedingungen

6.1. Bankgarantie

Sämtliche im Rahmen der Zahlungsabwicklung über den Treuhandservice durch Rakuten entgegengenommenen Geldbeträge, die uns (Zahlungsdienstnutzer) und nicht Rakuten zustehen, werden für den Fall der Zahlungsunfähigkeit von Rakuten zu unseren Gunsten gemäß den Sicherungsanforderungen des § 13 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) durch eine Garantieerklärung der Sumitomo Mitsui Banking Corporation Filiale Düsseldorf abgesichert. 

6.2. Zahlungsgarantie: Treuhandservice

Wir haben die Rakuten Deutschland GmbH ("Rakuten") mit der treuhänderischen Abwicklung der Zahlung beauftragt. Nach Abschluss des Vertrages teilt Rakuten Ihnen die Zahlungsinformationen des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels und den von Ihnen zu zahlenden Betrag mit. Rakuten tritt bei der Abwicklung der über Rakuten abgeschlossenen Verträge als unser Treuhänder für die zwischen uns und Ihnen vorzunehmenden Zahlungen auf, d.h. Rakuten nimmt Ihre Zahlung für uns auf einem eigens zu diesem Zweck eingerichteten und dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel zugewiesenen Treuhandkonto entgegen. 

Wir versenden die Ware nach Freigabe durch Rakuten innerhalb der von uns im Bestellprozess angegebenen Frist und bestätigen Rakuten nach Absenden der Ware den Versand. In der Regel erfolgt die Freigabe durch Rakuten unmittelbar nach dem Versand der Auftragsbestätigung. Haben Sie die Zahlungsart Vorauskasse oder Barzahlen gewählt, erteilt Rakuten die Freigabe ausschließlich nach Eingang der Zahlung auf dem Treuhandkonto. 

Im Falle von Mängeln der Ware, einer Unstimmigkeit über das Vorliegen von Mängeln zwischen uns und Ihnen oder sonstigen Konflikten werden wir uns bestmöglich um eine Lösung der Angelegenheit mit Ihnen bemühen und Rakuten entsprechend informieren, wie mit dem von Ihnen gezahlten Betrag zu verfahren ist. Wir werden hierbei stets Ihre zwingenden gesetzlichen Rechte und Ansprüche beachten. Sofern wir bis zum Ablauf von 16 Tagen nach unserer Mitteilung über den Versand der Ware keine anderweitige Weisung an Rakuten geben, zahlt Rakuten an uns aus. Eine weitere Rückabwicklung erfolgt dann unmittelbar zwischen uns und Ihnen

Treffen wir mit Ihnen im Falle von Mängeln oder Unstimmigkeiten über die Vertragsgemäßheit der gelieferten Ware eine Vereinbarung, wie mit Ihrer Zahlung und der weiteren Abwicklung zu verfahren ist, ist diese Vereinbarung Rakuten mitzuteilen und von Ihnen und uns zu bestätigen

6.3. Zahlungsarten

Die Zahlung erfolgt über die Zahlungsabwicklung der Rakuten Deutschland GmbH zu den angebotenen Zahlungsarten und -konditionen. Die aktuell angebotenen Zahlungsarten können Sie jederzeit unter "Zahlungsarten" auf der Rakuten Seite oder auf unserer Shop-Seite unter "Kundeninformationen" einsehen.

6.4. Ausschluss einzelner Zahlungsarten

Wir bzw. Rakuten behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen. Die verfügbaren Zahlungsarten stehen als Option im Bestellvorgang zur Verfügung. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung unter "Datenschutz". 

6.5. Anzeige der aufschiebend bedingten Forderungsabtretung

Für den Fall, dass Ihre Zahlung nicht innerhalb von 16 Tagen ab unserer Mitteilung an Rakuten über den Versand der Ware und entsprechender Mitteilung an Sie durch Rakuten auf dem Ihnen von Rakuten mitgeteilten Treuhandkonto eingeht, treten wir bereits jetzt die Forderung gegen Sie auf Zahlung des Kaufpreises an Rakuten ab. Forderungsinhaber für den Fall des Eintritts der vorgenannten Bedingung wird damit die Rakuten Deutschland GmbH und eine schuldbefreiende Leistung durch Zahlung ist gemäß § 407 BGB ab dem Zeitpunkt der Abtretung nur an Rakuten möglich. 

6.6. Zahlungsziel

Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen (ab Rechnungserhalt) auf das Rakuten Konto der HypoVereinsbank (IBAN: DE86770200700021511501, BIC-/SWIFT-Code: HYVEDEMM411) zu überweisen. Nach Ablauf der Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. 

7. Gewährleistung

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthaltsort außerhalb Österreichs und Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). 

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden  

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils auf der Produktseite. 

8. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich mit uns Kontakt auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns dadurch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Stand 01. Februar 2017